![]()
Startseite |
was ich anbiete |
Inhalte |
Möglichkeiten |
NEW
Workshop
NEW |
Sichtweisen |
Selbstentwicklung |
über mich |
Kontakt |
Links
|
||
![]() Mein Werdegang mit Musik hat bereits in sehr jungen Jahren begonnen. Bei uns zu Hause wurde viel gesungen, meine Geschwister spielten alle ein Instrument und im Alter von 6 Jahren habe ich begonnen, Geige zu lernen. In der Familie habe ich früh das gemeinsame Musizieren kennengelernt, wir haben zusammen sehr ursprüngliche österreichische Volksmusik gespielt, einfach zum Zuhören und auch zum Tanzen. Das Berührende von sogenannten Schleunigen und Landlern, aber auch das Rhythmische und Tänzerische von Polka, Walzer, Mazurka und anderem hat mich damals sehr begeistert. Mein Lieblingsstück war ein Zwiefacher in unregelmäßigem Wechsel von 4/4- und 3/4-Takt. Mit ungefähr 15 Jahren wurde ich neugierig aufs Klavier und habe autodidaktisch und ohne Noten begonnen, von Platten und Kassetten Stücke "runterzuhören" und nachzuspielen. Bald kam zu den bisherigen Erfahrungen mit vor allem Volksmusik und klassischer Musik der Jazz hinzu. Ganz fasziniert von den neuen, ungewohnten Klängen, Akkorden und Rhythmen verbrachte ich sehr viel Zeit mit Klavierspielen. Irgendwann bekam ich ein Buch über Jazztheorie geschenkt und mit diesen Anregungen wuchs meine Begeisterung für das Forschen und Entdecken von Klängen am Klavier. Ich erinnere mich noch genau wie ich entdeckt habe, dass im C-Dur Präludium von J.S.Bach aus dem Wohltemperierten Klavier ein Fmaj7 Akkord vorkommt! :-) Mit 19 Jahren begann ich am Konservatorium Wien mein Studium für Jazzklavier. Die ersten Banderfahrungen mit der Schulband am Gymnasium setzten sich jetzt mit Studienkollegen und Freunden fort. Seit 1990 spiele ich Konzerte und unterrichte. Mehr und mehr rückte für mich auch das Komponieren in den Vordergrund, das führte schließlich 1997 zur Aufnahme der CD "Reinhard Micko TRIO", auf der fast zur Gänze Eigenkompositionen von mir zu hören sind. Mit meinem eigenen Trio folgten später die Alben TOUCH (2000) und VIEWS (2007). Bis zum Jahr 2008 setzte sich die rege Konzert- und Tournee-Tätigkeit intensiv fort, wobei ich mit zahlreichen namhaften und bekannten österreichischen und internationalen Jazz-Musikern zusammenspielen durfte. Viele verschiedene Besetzungen, Band-Formationen und eine reichhaltige stilistische Bandbreite erlaubten mir, Unterschiedlichstes kennenzulernen und ich nahm immer wieder gerne neue, frische Herausforderungen an. Eine zeitlang habe ich auch mit Keyboards und Synthesizern gespielt und experimentiert, meine große Liebe galt aber immer und gilt nach wie vor dem akustischen Klavier. Seit 2012 widme ich mich wieder verstärkt dem Komponieren und bin mit neuen Bands auf Tournee und bei Live-Konzerten zu hören. 2015 entsteht das Reinhard Micko quartet, zu hören auf der CD mit dem Titel COMING HOME (2017). Mehr Informationen und Musik zu meinem bisherigen und aktuellen Schaffen ist unter Reinhard Micko zu finden. Unterrichtserfahrung Seit 2008 beschäftige ich mich auch sehr intensiv mit körperbezogenen Bewegungs- und Entspannungstechniken wie Yoga, Taiji oder Qigong. Durch kontinuierliches Üben entwickle ich selbst ein immer stärkeres Körperbewusstsein und geistiges Gesamtbewusstsein und erlebe es als sehr bereichernd, dieses Spüren und Wissen in den Unterricht miteinzubringen. Seit über 30 Jahren sammle ich Erfahrung in lehrenden Tätigkeiten. Jazz-Klavier als Hauptfach unterrichte ich seit 1995 auf 2 Musikschulen in Wien. Dort leite ich auch seit 2001 ein Ensemble, wodurch ich viel mit Musikern unterschiedlichster Instrumente arbeite. Auf diversen Privat-Konservatorien in Wien (Vienna Konservatorium, VMI u.a.) unterrichte(te) ich Jazzklavier Hauptfach, Gehörbildung und Jazz-Klavier als Nebenfach, wodurch ich wiederum die Möglichkeit habe, mit vielen verschiedenen InstrumentalistInnen und SängerInnen zu arbeiten. Ich betrachte mich eher als Musikberater in vielen Bereichen und nicht als reiner Jazz Klavierlehrer. Einige Jahre war ich Dozent auf jährlich stattfindenden Jazz-Workshops wie zB dem "Bigband-Workshop" des Upper Austrian Jazz Orchestra in Oberösterreich, dem Workshop "Jazz & Wine" in Poysdorf in Niederösterreich und Workshops des musikforum Viktring in Kärnten. 4 Jahre war ich zudem als Lehrbeauftragter für Gehörbildung im Rahmen des Studiums Musikwissenschaft an der Universität Wien engagiert.
Startseite |
was ich anbiete |
Inhalte |
Möglichkeiten |
Workshop |
Sichtweisen |
Selbstentwicklung |
über mich |
Kontakt |
Links
|